Einverständniserklärung & Freigabeformular
Projekttitel: Stimmen der Luftbrücke – Geschichten zur Berliner Luftbrücke
Dieses Projekt hat das Ziel, Zeitzeugenberichte über die Berliner Luftbrücke durch Interviews, schriftliche Erinnerungen und multimediale Formate zu dokumentieren und zu bewahren. Die Beiträge können in einem Buch, einer Dokumentation oder anderen Medien für Bildungs-, Geschichts- und Kulturzwecke erscheinen.
1. Rechteeinräumung
Der Beitragende,
räumt Culture to Color® (im Folgenden als „Verlag“ bezeichnet) das nicht-exklusive, weltweite und unbefristete Recht ein, die im Rahmen dieses Projekts bereitgestellte Geschichte, Erinnerungen und zugehöriges Material zu verwenden, zu veröffentlichen und zu verbreiten. Dies umfasst unter anderem:
• Nutzung in gedruckten Publikationen (z. B. Bücher, Broschüren)
• Nutzung in digitalen Formaten (z. B. E-Books, Webseiten)
• Nutzung in Multimedia-Formaten (z. B. Dokumentationen, Video-Interviews)
• Bearbeitungen, Zusammenfassungen oder Auszüge für Werbezwecke
Der Verlag darf den Beitrag bei Bedarf redigieren, wobei die Integrität und die Kernaussage des ursprünglichen Beitrags erhalten bleiben.
2. Vergütung
Dies ist ein freiwilliger Beitrag, und der Beitragende erklärt sich damit einverstanden, keine finanzielle Vergütung zu erhalten. Als Dankeschön erhält der Beitragende ein Exemplar des veröffentlichten Buchs.
3. Urheberrecht und Eigentum
Der Beitragende behält das Urheberrecht an seiner Geschichte, räumt dem Verlag jedoch eine Lizenz ein, das Material wie in dieser Vereinbarung beschrieben zu verwenden und zu veröffentlichen. Der Beitragende kann seine Geschichte auch anderweitig frei verwenden und veröffentlichen.
4. Datenschutz und persönliche Informationen
Der Verlag erhebt persönliche Informationen (Adresse, E-Mail, Telefonnummer) ausschließlich für die Kommunikation und den Versand des Buches. Diese Informationen werden nicht ohne Zustimmung an Dritte weitergegeben.
5. Zustimmung zur Verwendung des Abbilds (falls zutreffend)
Wenn der Beitragende an Video- oder Foto-Interviews teilnimmt, erteilt er dem Verlag die Erlaubnis, Bild, Stimme und Abbild in allen projektbezogenen Medien zu verwenden. Dies umfasst:
• Dokumentationen, Bildungsfilme und Präsentationen
• Werbematerialien (sowohl gedruckt als auch digital)
6. Angaben des Beitragenden
Namensanzeige (bitte auswählen):
Rolle / Bezug zur Luftbrücke (bitte auswählen):
7. Einreichung von Fotos und Materialien (optional)
Beitragende sind eingeladen, folgende Materialien einzureichen:
- Fotos von sich selbst (damals und heute)
- Erinnerungsstücke, Notizen oder besondere Dokumente (z. B. Tagebuchseiten, Beobachtungsnotizen)
Der Beitragende bestätigt, dass er die Rechte an den eingereichten Materialien besitzt und dem Verlag sowie Culture to Color® das nicht-exklusive Recht einräumt, diese Materialien im Rahmen dieses Projekts in gedruckten und digitalen Formaten zu verwenden. Dies umfasst auch Ausstellungen, Präsentationen und Werbezwecke im Zusammenhang mit Stimmen der Luftbrücke.
8. Redaktionelle Entscheidung
Der Verlag behält sich das Recht vor, eingereichte Beiträge oder Materialien in die endgültige Veröffentlichung oder verwandte Projektkomponenten aufzunehmen oder nicht aufzunehmen. Die Einreichung eines Beitrags garantiert keine Veröffentlichung. Falls der Beitrag nicht verwendet wird, wird der Beitragende benachrichtigt und behält alle Rechte zur anderweitigen Nutzung.
9. Unwiderrufliche Zustimmung
Der Beitragende erkennt an, dass diese Zustimmung unwiderruflich und unbefristet ist. Das Material kann in zukünftigen Veröffentlichungen, Medien und verwandten Projekten ohne weitere Zustimmung oder Benachrichtigung verwendet werden. Der Verlag ist nicht verpflichtet, den Beitragenden über den Veröffentlichungstermin zu informieren.
10. Haftungsausschluss
Der Beitragende entbindet den Verlag, dessen Mitarbeiter und Vertreter von jeglichen Ansprüchen, Schäden oder Haftung, die sich aus der Nutzung seiner Beiträge, Geschichte, Bilder oder Abbildungen im Projekt ergeben.
Initialen:
11. Gesamte Vereinbarung
Dieses Dokument stellt die vollständige Vereinbarung zwischen dem Verlag und dem Beitragenden dar. Änderungen sind nur dann verbindlich, wenn sie schriftlich erfolgen und von beiden Parteien unterzeichnet werden.
12. Unterschriften - Informationen des Beitragenden:
Unterschrift des Mitwirkenden*
Unterschrift des Verlagsvertreters