
Bibi LeBlanc ist in West-Berlin aufgewachsen – in einer Stadt, die jahrzehntelang ein Symbol der Teilung war, aber auch für Hoffnung, Mut und Zusammenarbeit stand. Die Geschichte der Berliner Luftbrücke ist für sie mehr als nur ein Kapitel in einem Geschichtsbuch – sie ist Teil ihres eigenen Lebens und ihrer Identität.
In ihrem Buch Projekt Voices of the Airlift – Stimmen der Luftbrücke
sammelt Bibi persönliche Erinnerungen, Erfahrungen und Perspektiven von Menschen, die mit der Luftbrücke verbunden sind – sei es durch eigene Erlebnisse, durch Angehörige, durch den Dienst in Uniform oder durch Engagement in der Erinnerungskultur. Sie ist überzeugt, dass diese Geschichten nicht nur erhalten, sondern auch erzählt werden müssen – als Inspiration für kommende Generationen.
